Max Planck Institut für Biophysik, Café Max
Bauherr: Max Planck Institut für Biophysik | Fertigstellung: 2023 | Leistungsphasen: 1-5 | Standort: Frankfurt-Riedberg | Fotos: Sabine Schirdewahn
Der bestehende „Aufenthaltsraum“ für die Mitarbeiter des Instituts wurde den heutigen Ansprüchen an Kommunikation und Aufenthaltsqualität nicht mehr gerecht. Der Bauherr wünschte sich eine neue, multifunktionale Nutzung des Raumes. Er sollte sowohl für formelle, als auch informelle Begegnungen, den Empfang von Gästen, das Abhalten von Konferenzen, oder nur die Zubereitung seines Mittagessens in der dafür vorgesehen Küche dienen.
Das neue innenarchitektonische Konzept sah einen Teilabbruch der Bestandsstrukturen vor. Damit verbunden waren die Neuplanung der Haustechnik und der Beleuchtung. Das Material und Oberflächenkonzept sah eine heitere Zusammenstellung von Farben, Materialien, Möbel und Leuchten vor. Entstanden ist ein unverwechselbarer Raum, der einen emotionalen Kontrast zu der rationalen Sprache der Architektur bildet, nicht beliebig und nicht austauschbar.
Von der Künstlerin Julia Krause-Harder, Atelier Goldstein, wurde eigens für den Raum ein „Plateosaurus“ ( Jungtier ) aus Labormaterialien des Instituts hergestellt.